Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Flensburg
(seit Wintersemester 2019)
Dieser Beitrag beschreibt das gedankliche Grundkonzept sowie das Ausbildungs- und Forschungsprofil unseres neuen Masters Wirtschaftsinformatik (WI).
Ausgangssituation: Unternehmerische Spannungsfelder
Nur 30% der Unternehmen werden erfolgreich transformieren!
Quelle: Gartner Inc. 2014: Top 10 Strategic Predictions for 2015 and Beyond: Digital Business Is Driving ‚Big Change‘; Stamford, USA
Unternehmen werden permanent mit neuen Trends und Technologien konfrontiert und damit einher gehen, neben einem sich ständig ändernden Kunden- und Wettbewerbsverhalten, auch immer kürzere Technologie- und Produktlebenszyklen. Wettbewerb wird stärker, bei gleichzeitig abnehmender Kundenloyalität, politischen Unsicherheiten und sich ändernder gesellschaftlicher Werte und Normen. Lineare bzw. statische Geschäftsmodelle werden zunehmend bedroht sein, denn nicht jedes Unternehmen ist in der Lage, mit geeigneten Strategien, Geschäftsmodellen bzw. neuen Produkten sowie Dienstleistungen und Maßnahmen im Change-Management (z.B. Kulturwandel, Gewinnung neuer Talente) adäquat darauf zu reagieren. Folgt man der Sicht der Marktforschungsgesellschaft Gartner, wird im Zuge der Digitalen Transformation nur jedes dritte Unternehmen erfolgreich sein.
Unternehmensseitig herrscht in vielen Unternehmen kaum Spielraum für Innovationen, es gibt häufig hohe wirtschaftliche Risiken bei Goto-Market-Projekten und wenig Finanzierungsalternativen, um Investitionskosten abzusichern. Fachkräftemangel, die Abhängigkeit von wenigen Wissensträgern im Unternehmen und oftmals auch ein geringes Technologieverständnis – in Kombination mit Silodenken, Betriebsblindheit und/ oder einer unzureichenden Systematik im Technologie-/ Innovations- und Business Model Management – sind Auslöser dafür, dass viele Projekte im Kontext der Digitalen Transformation aus dem Ruder laufen, scheitern oder Unternehmen gar ihre Existenz aufs Spiel setzen.
Eine der Konsequenzen wird daher mitunter ein Wettbewerb der Unternehmen um Talente sein, die ein fundiertes Technologieverständnis und ausreichendes IT-Know How mitbringen, um über innovative Produkte sowie Dienstleistungen, neue, wettbewerbsfähige und kundenzentrierte Geschäftsmodelle zu realisieren. Dem wollen wir mit dem Ausbildungsprofil des neuen Masters Wirtschaftsinformatik (WI) Rechnung tragen.
Ausbildungsprofil des Masters Wirtschaftsinformatik an der HS Flensburg
BWL & IT wachsen zusammen: Generalisten, nicht Spezialisten treiben die Digitale Transformation
Bis 2030 sehe ich vor allem folgende Mega-/ Makrotrends sowie technologische Entwicklungen:
- Multi-Device-Umgebungen
- Internet der Dinge
- Direct2Consumer/ Brands2Consumer
- Ökosysteme und Plattform-Geschäftsmodelle
- Humanoide Roboter
- Algorithm-driven Business
- Künstliche Intelligenz
- Prosumer
- Virtuelle Realitäten
- Voice-First
- Zunehmender demografischer und gesellschaftlicher Wandel
- Ökonomische & Ökologische Krisen
- …
Bereits heute werden dringend gesucht:
- Cloud Architekten
- Security Spezialisten
- Data Architects/ Data Scientists
- IT-Architekten
- Blockchain-Entwickler
- Systemanalytiker
- Anwendungsentwickler
- Berater, Prozessberater, Prozessspezialisten
- Produktmanager
- Digital User-Experience und Customer-Experience Spezialisten
- Change Spezialisten
- …
In letzter Konsequenz wachsen BWL und IT immer mehr zusammen und vor allem IT-Jobs treiben die Digitale Transformation. In diesem Sinne benötigen viele Unternehmen vor allem umsetzungs- und prozessorientierte Generalisten (z.B. Absolventen der Wirtschaftsinformatik), die eher als Spezialisten in der Lage sind, komplexe Veränderungsvorhaben ganzheitlich zu betrachten und zu steuern.
Das Ausbildungsprofil unseres neuen Masters Wirtschaftsinformatik (WI) konzentriert sich daher vor allem auf folgende Schwerpunkte:
- Know-How über neue sowie kommende Technologien und Trends
- Kreatives, gestalterisches und unternehmerisches Denken
- Entwicklung neuer Business Models
- Agile Vorgehensmodelle, Prototyping & Experimentieren
- Hohes analytisches Verständnis und Umsetzungskompetenz in IT-nahen wie IT-Security, IT-Projektmanagement, Software-Engineering, Intelligente Systeme, data-driven Business etc.
Inhaltlicher Aufbau des Masters Wirtschaftsinformatik
Digitale Transformation beherrschen und gestalten
Das Kernthema bzw. die Story unseres Masters Wirtschaftsinformatik (WI) ist der Digitale Wandel und die damit einhergehenden Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kompetenz, mit der unsere Studierenden das Programm verlassen sollen, wurde mit dem vorangegangenen Statement klar definiert (vgl. auch folgende Abbildung)!
Dies versuchen wir über zeitgemäße Lehrinhalte, viele Praxis-Beispiele, Use-Cases sowie Forschungsergebnisse zu erreichen. Unsere Studierenden wenden nicht nur Erlerntes an, sondern sie Analysieren, Synthetisieren und Evaluieren. Idealerweise bearbeiten unsere Studierenden ein Fallbeispiel, z.B. einen Business Case aus der Praxis, eine neue Idee bis hin zur eigenen Gründung über alle angebotenen Module des Masters hinweg. Die Einrichtung einer Software Factory bzw. eines Brain Labs (siehe: hier) soll unseren Anspruch zusätzlich unterstützen.
Skandinavisches Modell
Um dies möglichst effizient zu gestalten, folgt unser Master Wirtschaftsinformatik (WI) dem skandinavischen Modell, d.h. unsere Studierenden besuchen ein Modul (im Schwerpunkt) über vier bis fünf Wochen am Stück und schließen es i.d.R. auch mit einer Prüfung ab, bevor ein neues beginnt. Dies erlaubt eine konzentriertere Arbeit an den inhaltlichen Themen und reduziert die Wechselkosten im Vergleich zur klassischen Teilnahme an vier bis sechs Modulen in einer Woche. Mit einer hohen Fach- und Umsetzungskompetenz sollen sich unsere Studierenden entweder (a) für eine Karriere als Führungskraft in Unternehmen oder (b) für weitere Forschungsaktivitäten qualifizieren.
Forschungsperspektiven im Master Wirtschaftsinformatik
Die sich aus dem Masterkonzept ableitenden Forschungsperspektiven clustern sich insbesondere in folgende drei Themengebiete:
Weiterführende Informationen: Hier
Alumni-Netzwerk
WI-Exkursion 2020
Software Factory & Brain Lab
Master Wirtschaftsinformatik